3. Konzertveranstaltung der Reihe Auf der Zinne^ – neuer Klang!
Sonntag, 06.04.2025 um 19:00 Uhr
Lutherkirche Bahrenfeld, Lutherhöhe 24, 22761 Hamburg
Der Eintritt ist frei
Kerstin Petersen (Orgel), Ada Namani * Devinderjit (Gong), Lin Chen (Perkussion), Ruth Wiesenfeld (Komponistin und Kuratorin)
Das Programm präsentiert Musik von Komponistinnen aus Japan und Europa -wunderschön und außergewöhnlich!Die CD SiGNALE wird am 4. April bei Label genuin veröffentlicht, am 21. März erscheint die Single.
Im Konzert SiGNALE am 6. April sind die BEST OFs zu hören.
Programm:
Rikako Watanabe (1964) Mikoshi (2023) pour orgue et percussion Ensemble-Improvisation
Alyssa Aska (1985) aufstieg.entspannung (2021) version snake-gong and organ Ruth Wiesenfeld (1972) Nebelkammern (2023) für Orgel und Schlangen-Gong
Alyssa Aska (*1985) aufstieg.entspannung (2022) version percussion and organ
Siegrid Ernst (1929-2022) Das Signal (2012) für Orgel und Sprecher
über Texte von Rose Ausländer
Weitere Informationen zum Projekt und den Künstlerinnen:
Projekt Signale: In Pionierarbeit erschloss die freischaffende Organistin Kerstin Petersen (Hamburg) mit ihrem Ensemble außergewöhnliches Repertoire von Frauen und initiierte Kompositionen für die Besetzung Orgel, Perkussion und Gong.
Das Projekt umfasst acht innovative Werke, die in jüngster Zeit in länderübergreifender Cokreation der Interpretinnen und Komponistinnen entwickelt wurden. Ziel ist es, ausgezeichnete weibliche Musikschöpfungen und künstlerische Perspektiven nachhaltig in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Tonaufnahme SiGNALE ist ein wichtiger Meilenstein für die Künstlerinnen, sie veröffentlicht die Kompositionen erstmals als CD und in digitalen Formaten.
Lin Chen (Perkussion) tritt mit renommierten Ensembles und Orchestern wie dem International Mahler Orchestra in China, Japan, Hongkong und den Konzerthäusern der europäischen Metropolen auf. In Hamburg wird sie als Interpretin bei Konzerten des NDR in der Elbphilharmonie, des John Cage Festival, Black Box der Opera Stabile und der Klang Werk Tage gefeiert. Die Ausnahme-Künstlerin trat zudem in der Reihe Stars von morgen der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle unter Muhai Tang auf sowie als Solistin des Water Concerto von Tan Dun mit den Duisburger Philharmonikern in der Philharmonie Mercatorhalle Duisburg unter Axel Kober. Mit dem 2022 gegründeten Duo DRUMS & PIPES konzertierte Lin Chen gemeinsam mit der Organistin Kerstin Petersen bisher u.a. in der Dresdner Frauenkirche und im Orgelpark Amsterdam.
www.lin-chen-percussion.com
Ada Namani * Devinderjit (Gong) befasst sich seit 2002 mit Klanginstrumenten zur tiefen Meditation. Sie leitet Gong-Trancen und -Konzerte, so auch auf Festivals wie dem Deutschen und dem Europäischen Kundalini Yoga Festival. Gemeinsam mit der Organistin Kerstin Petersen tritt sie seit 2015 als Duo ORGAN meets GONG europaweit auf. Neben ihrer Doppel-CD “Organ meets Gong” produzierte sie u.a. die Solo-CD “White Sound” Vol. 1 und 2. Ada Namani ist international als Ausbilderin für White Sound Gongmeditation tätig. Hochwertige Klanginstrumente wendet sie als Heilpraktikerin für Psychotherapie auch therapeutisch an. In ihren Konzerten und Seminaren in ganz Deutschland, den Niederlanden, in Schweden, Tschechien und der Schweiz verbindet Ada Namani auf einzigartige Weise ihre medizinisch-therapeutische und musikalische Expertise.
www.gong-und-klang.de
Ruth Wiesenfeld ist Komponistin und Kuratorin. Ihre künstlerische Sprache bewegt sich zwischen musikalischer Komposition, Performance und Bildender Kunst. Ihre Kompositionsstudien beendete sie 2007 mit einem PhD am Dartington College of Arts bei Frank Denyer. Zuvor studierte sie Choreografie am European Dance Development Center in Arnheim. Ruth Wiesenfeld arbeitete u.a. mit dem vokalen Solistenensemble PHØNIX16 unter der Leitung von Timo Kreuser und der Regisseurin Teresa Reiber. Seit 2001 lehrt sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Ihre Kompositionen werden vom Verlag Neue Musik verlegt. Im Jahr 2020 initiierte Ruth Wiesenfeld das Projekt TOWARDS SOUND mit Fokus auf den visuellen Spuren eines auf Klang ausgerichteten Schaffensprozesses.
www.ruthwiesenfeld.com
Kerstin Petersen (Orgel) konzertiert international als Solistin. Sie stellt Musik von Komponistinnen in den Mittelpunkt ihrer Programme, initiiert und interpretiert Orgelmusik in ungewöhnlichen Konstellationen. Konzerteinladungen erhielt Kerstin Petersen u.a. von St. Jakobi Stralsund, Festival frequenz, Martinskirche Kassel Festival BRANDNEU, TONALi, Internationale Orgelakademie Göteborg. 2024 spielte sie Uraufführungen u.a. im Orgelpark Amsterdam und beim Musik 21 Festival Niedersachsen, wo sie auch Jurorin des Kompositionswettbewerbs war. Als Herausgeberin engagiert sie sich insbesondere für die Veröffentlichung neuer Orgelwerke von Komponistinnen. Im Rahmen eines Kompositionsstipendiums des Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein war sie bis Dezember 2024 Artist in Residence im GEDOK Atelier in Lübeck.
Ab 2025 ist Kerstin Petersen künstlerische Leiterin der Konzertreihe Auf der Zinne^ – neuer Klang!
www.kerstin-petersen.org