Herzlich Willkommen auf den Seiten der GEDOK Hamburg!
Die GEDOK Hamburg ist mit derzeit ca. 200 Mitgliedern eine der größten der 23 Regionalgruppen der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.
Grundgedanke der gemeinnützigen Organisation ist es, Künstlerinnen aller Disziplinen zu vernetzen und zu fördern, ihre Arbeiten und Leistungen in der Öffentlichkeit bekanntzumachen und den Kontakt zwischen Kunstfördernden und Künstlerinnen zu ermöglichen. Als europaweit größtes Künstlerinnen-Netzwerk vereint sie Bildende und Angewandte Kunst, Literatur, Schauspiel und Musik.
Im Kunstforum der GEDOK Hamburg finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Messen statt.



Mitmach-Workshop – Dekonstruktion
vom 28.5. bis 13.6.2025
mit Susanne Dettmann, Sibylle Hoffmann, Julia Hühne-Simon, Astrid Krüger, Marija Noller, Annette Reher, Claudia Rüdiger, Tina Seidenberg, Katrin Schober und Mara Scholz
Wer Lust hat, kann zu den Öffnungszeiten jederzeit mitmachen. Vorkenntnisse oder spezielle künstlerische Begabungen sind nicht vorausgesetzt.
Finissage: Sa., 14.6.2025 um 16:00 Uhr
Es spielt Marija Jankova Noller


SCHWÄRME aus Fauna und Flora – bis hin zur Schwärmerei
Inspirierte neue Arbeiten aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck und Papier
Kathrin Heinicke / Svea Imholze / Nicole Kiersz / Petra Klischat / Nana König / Marina Krog / Katharina Ortleb / Annette Reher / Katrin Schober / Trude Wendelstein
Vernissage: Dienstag, 17.6.2025 um 19 Uhr
Einführung: Bettina Niemeyer
Musik: Marija Jankova Noller
Finissage: Samstag, 5.7.2025 mit einem Konzert um 18 Uhr: Lux Nova Duo and friends – Lydia Schmidl, Akkordeon und Jorge Paz, Gitarre.
Die Ausstellung bleibt bis zum Konzertbeginn geöffnet!


JAHRESGABEN 2025 von Silke Decker, Murte Julia Liebenberg, Jacqueline Christiansen



Dekonstruktion
Konzert am 14.6.2025 um 18 Uhr


Generationen der Moderne
Konzert am Freitag, 20.6.2025 um 18 Uhr
im Rahmen des blurred edges Festivals
Marija Jankova Nollers nächster Klavierabend birgt wieder einige Überraschungen. Drei Generationen der Moderne werden vorgestellt, einmal Dallapiccola – Berio – Olivero, also eine italienische Linie, dann Vladigerov – Tsenova – Djambasov, eine bulgarische Linie.
Es sind Zeit-Metamorphosen und das nicht nur im historischen Sinn. Das Konzert ist quasi die „General-Probe“ für Marija Jankova Nollers nächste CD-Aufnahme, die in Cambridge stattfinden wird.

Female ID
Konzert am Sonntag, 22.6.2025 um 17 Uhr
Anja Gaettens: Violine, Jennifer Hymer: Klavier, Toy Piano, Gudula Rosa: Blockflöten, Jacob Sello: Elektronik

Lachen und Weinen
Konzert am Sonntag, 29.6.2025 um 17.00 Uhr
Lara Hahnel: Tanz, Jennifer Hymer: Toy Piano, Ella Hajdu: Gesang, Steffen Wolf: Gesang und Gitarre, Jacob Sello: Elektronik