Herzlich Willkommen auf den Seiten der GEDOK Hamburg!
Die GEDOK Hamburg ist mit derzeit ca. 200 Mitgliedern eine der größten der 23 Regionalgruppen der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.
Grundgedanke der gemeinnützigen Organisation ist es, Künstlerinnen aller Disziplinen zu vernetzen und zu fördern, ihre Arbeiten und Leistungen in der Öffentlichkeit bekanntzumachen und den Kontakt zwischen Kunstfördernden und Künstlerinnen zu ermöglichen. Als europaweit größtes Künstlerinnen-Netzwerk vereint sie Bildende und Angewandte Kunst, Literatur, Schauspiel und Musik.
Im Kunstforum der GEDOK Hamburg finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Messen statt.
anGEDOKt
Vernissage: Dienstag, 7. Januar 2025 um 19 Uhr
Begrüßung: Sabine Rheinhold
Musik: Daria Karmina Iossifova
Performance: Simone Fezer
Ausstellungsdauer: 8.1. bis 23.1.2025
DIE NEUEN
Vernissage: Dienstag, 28. Januar 2025 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 29.1. bis 15.2.2025
JAHRESGABEN 2025 von Silke Decker, Murte Julia Liebenberg, Jacqueline Christiansen
Ein Nachruf von Sabine Rheinhold
27. Januar 2025: GEGEN DAS VERGESSEN
GEDOK zu Gast in der Buchhandlung Wassermann in Blankenese, 27. Januar 2025 um 19 Uhr
Die Historikerin Frauke Steinhäuser im Gespräch mit Sabine Rheinhold
Wie war das mit den Nazis in Blankenese? Was wurde aus den „jüdischen Mitbürgern“ in der Nachbarschaft Und wie ging es weiter als „alles vorbei war“? Von zwei Biographien aus der
Blankeneser Bahnhofstraße erzählt die Historikerin Frauke Steinhäuser, zu deren Fachgebiet der Holocaust, aber auch die NS-Täter*innenforschung und Erinnerungskultur gehören. Was
sind ihre Quellen, wie läuft so eine Recherche? Warum ist es so wichtig, unsere Geschichte zu kennen, um die Gegenwart zu verstehen und eigene Urteile zu finden?
Um diese Fragen und Antworten geht es am 27. Januar in der Buchhandlung Wassermann. Gemeinsam mit der
Künstlerinnenorganisation GEDOK (1926 von Ida Dehmel in Hamburg gegründet) findet das Gespräch statt anlässlich des Tags der Auschwitz-Befreiung vor 80 Jahren, dem bundesweiten
Gedenktag für die Opfer des Natonalsozialismus.
Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 557, 22587 Hamburg
Der Eintritt ist frei