KunstforumPanorama_Slider_Desc
ElkeMeyerStonies_Slider
BarbaraPier_Slider
GabrieleKurthSchell_Slider_neu
EleRunge_Slider_neu
BarbaraGuthmann_Slider
Marina Krog Plissee, Aquarius
AnnaWuerth_Slider_neu
M.Hahn EFFIE BRIEST 30 x 15 x3cm 2018
A.Reher_Tableaux "und stopp!"_LW 15 x 15 cm, handcolorierte Foto
MonaWolfs_Slider
Martina Detjen_apocalypse1_ 90x70cm_Direktdruck auf AluDibond_20
K. Ortleb_Slider
SibylleHauswald_Slider
KarinLieschke_Slider
JacquelineChristiansen_Slider
ChristinaQuilitsch_Slider
H.SchulzMons_Slider
AstridKrueger_Slider
AnjaWitt_Slider
Monika Lutz_Slider
JulianeSommer_Slider
JohannaWunderlich_Slider
ViktoriaMeienburg_Slider
Julia Hühn-eSimon_Netzwerk_Stolagefilzt_2020
CarmenHillers_Slider
FrancescaCogoniHempling__Slider
KatrinMüller_Slider
AndreaRausch_Slider
ArianeForkel_Slider
UteMetaKühn_Slider
AstridVehstedt_Slider
GabrieleWendland_Slider_neu
UlaDahm_Slider_neu
KarinWeissenbacher_Slider
Helga Albrecht ·Stiller Ozean · 20217 · 3 Fotografien
TillaLingenberg_Slider
HalinaBober_Sliderfoto
HannaMalzahn_Sliderfoto
AnnaAnderson_Sliderfoto
KerstinPetersen_Sliderfoto
BarbaraLorenzHoefer_Slider
MarciaLemkeKern_Slider
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Steinzeug Kräuterhalter
farmersm.doc
AlexandraHinzWladyka_Slider
MargittaSchenk_Slider
JuttadeVries_Slider
LillimorMahlstaedt_Slider
Claudia_Ruediger_Slider
PetraKlischat_Slider
CarolinBeyer_Slider
UrsuUnbehaun_Slider
SusanneBehrens_Slider
TinaSeidenberg_Slider_1920x400_1
Marjon_Reinsberger_Slider
Simone Fezer_Detail Ausstellungsansicht tipping point_Glasmuseum
claudia_hoffmann_Slider
Holstein-Sturm_Slider
2020-05-27_16-17-22_649x
MaraScholz_Slider
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
SibylleHoffmann_Slider_neu
GiselaMilse_Slider_neu
UrsulaVerburg_Slider_neu2
Bettina-Niemeyer_Slider
Essaouira_2015_Annette_Falck
Daria Karmina Iossifova_Sliderfoto
Ute Wilke-Du-und-Ich-175x145cm-Acryl-und-Pigmente-auf-ungrundier
MariaJankovaNoller_Sliderfoto
Eva Wehdemeyer_Sliderfoto
HeidemariaThiele_Sliderfoto
UlrikeSchuechler_Sliderfoto
Anne Schroeder, Meise, Monotypie, 2019
Katja de Vries_Sliderfoto
Ulrike Isensee_sliderfoto
Anne Andersson_sliderfoto
Gudrun Arp_sliderfoto
SONY DSC
Ingrid Ullrich_sliderfoto
Alexandra Albrand_sliderfoto
Ana Miceva_Sliderfoto
Ewelina_Nowicka_Slider
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
ElkePieprzyk_Slider_neu
BibiGündisch_Slider_neu2
Christine Grandt Treibholzkunst-SiSaSägezahn-Assemblage-2020
Claudia Craemer_Sliderfoto
KathrinBickMüller4_Slider
previous arrow
next arrow
PlayPause

Dorothee Eymes

Dorothee Eymess ist verstorben. Viele Jahrzehnte war sie Mitglied „ihrer“ GEDOK, eine hochgeschätzte und bewunderte Kunsthandwerkerin, aber auch eine besonders liebenswürdige Nachbarin mit eigenem Atelier (seit 1990) im obersten Stockwerk der Koppel 66. „Bei Ihrem Abschied im Haus 2018, als sie ihr Atelier aufgab und man oben ein Fest für sie gab, war ich dabei,“ erinnert sich ihre Kollegin Julia Hühne-Simon, und auch an so manches Gespräch mit Dorothee, „wenn ich Galeriedienst hatte, kam sie oft nach unten, plauderte ein wenig und erzählte aus ihrem Leben. Sie genoss es sehr, dass sie oben ihr Atelier hatte und unten Teil der GEDOK war“ – und für uns im Kunstforum war es ein Geschenk, sie in unserer Mitte zu haben! Freunde und Kollegen haben sie zudem in Reitbrook erleben können, wo sie mit ihren Kindern und zeitweise auch mit ihrem Mann, dem Bildhauer Klaus Luckey, im Geburtshaus von Alfred Lichtwark wohnte.

Die gebürtige Dresdnerin hat Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee sowie der HfbK studiert, danach eine Ausbildung zur Gold-und Silberschmiedin bei Professor Franz Rickert an der Akademie der bildenden Künste in München absolviert und dort auch diplomiert. Zudem hat sie Gravieren, Ziselieren, Emaillieren an der Fachschule Schwäbisch Gmünd gelernt und Studienaufenthalte in Frankeich und Italien gehabt.  Ab 1972 war Dorothee Eymess freischaffend als Gold- und Silberschmiedin in Hamburg tätig, hat an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen – über viele Jahre im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, aber auch an der Internationalen Schmuckschau in München oder der Messe Frankfurt. Sie hat Preise gewonnen, wie den 1. Preis der Justus Brinkmann-Gesellschaft und hat die Auszeichnung des Museums für den Schönsten Stand bei einer Jahresmesse bekommen. Über ihre Arbeitsweise hat Dorothee selbst geschrieben “Die angewandte und die bildende Kunst liegen in meinem Arbeitsbereich eng beieinander. Ich kombiniere bemalte Naturobjekte mit meinem Schmuck und beschäftige mich intensiv mit verschiedenfarbigen seltenen Mineralien und Edelsteinen“.

Wir werden sie als feine Künstlerin, aber vor allem auch als warmherzigen, zugewandten Menschen vermissen und mit Zuneigung an Dorothee Eymess in der GEDOK denken.

Sabine Rheinhold
Vorsitzende der GEDOK Hamburg

5.10.2025

Foto Dorothee Eymess © Matthias Luckey

Consent Management Platform von Real Cookie Banner