Ursula Blancke Dau, Freya Burmeister, Martina Detjen, Anna Grahlmann, Katharina Ortleb, Annette Reher, Katrin Schober, Tita do Rego Silva, Karin Weißenbacher
Vernissage: Dienstag, 26.8.2025 um 19 Uhr
Begrüßung: Karin Weißenbacher
Ausstellungsdauer: 27.8. – 13.9.2025
Dädalus und Ikarus waren Vater und Sohn in der griechischen Mythologie. Dädalus war ein geschickter Architekt und Handwerker und Ikarus sein einziges Kind. König Minos von Kreta hielt Dädalus und Ikarus im Labyrinth des Minotaurus gefangen. Dädalus machte sich und seinem Sohn Flügel aus Federn und Wachs, um zu entkommen. Er warnte Ikarus, nicht zu nahe an die Sonne oder zu tief über dem Meer zu fliegen, aber Ikarus, von der Aufregung überwältigt, flog höher und höher, bis das Wachs schmolz und seine Flügel auseinanderfielen. Er stürzte ins Meer und ertrank.
Der Traum vom Fliegen; Erfindergeist; Jugend und Impulsivität; Mut und Risiko; Selbstüberschätzung; Fluch und Segen des Fliegenwollens; das Scheitern…
Künstlerinnen aus Bildender und Angewandter Kunst haben sich mit dem Mythos IKARUS auseinandergesetzt und zum für sie wichtigsten Aspekt gearbeitet. Zu sehen sind Bilder, Skulpturen, Schattenspiel, Installationen, ein Künstlerbuch und zu Hören ist ein Sound zu den Glücksgefühlen beim Fliegen…