Seit Bestehen der GEDOK 1926 durch Ihre Gründerin Ida Dehmel sind die Kunstfördernden ein fester Bestandteil unseres Vereins von Künstlerinnen. Sie waren von Beginn an in die finanzielle und ehrenamtliche Tätigkeit eingebunden und ermöglichten damit den Fortbestand dieser wichtigen künstlerischen Institution. Schon ihre Gründerin erkannte, dass ein gemeinsames Engagement notwendig und wegweisend für einen Verein von Künstlerinnen ist. Aus dieser Idee entwickelte sich die europaweit wichtigste Künstlerinnenvereinigung. Auch heute hat sie nicht an Bedeutung verloren und zeigt ihre Vielfalt in der regelmäßigen Ausstellungstätigkeit der 23 Regionalgruppen.
Die GEDOK Hamburg bietet ihren Mitgliedern die Teilnahme an regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen mit Museumsbesuchen, Fahrten zu Ausstellungen, Atelierbesuchen, Werkstattgesprächen, Konzerten, um die Gemeinschaft lebendig zu gestalten. Hier können gemeinsame Interessen ausgetauscht und Kontakte gepflegt werden.
Es ist uns deshalb ein besonderes Anliegen, die Treue unserer Kunstfördernden mit der Nennung ihrer Mitgliedschaft zu würdigen.
Sie möchten die Kunst fördern und Mitglied werden?
Weitere Infos finden Sie hier: gedokhamburg.de/mitgliedschaft/
Aktuelle Veranstaltungen für die Kunstfördernden:
Am 10. Mai treffen wir uns im Kunstforum der GEDOK um 16.30 Uhr zu einem gemeinsamen Austausch. Gleichzeitig werden Künstlerinnen der GEDOK anwesend sein, um durch die laufende Ausstellung zu führen, ihre Arbeiten im Galerie-Shop zu zeigen und erklären, welche Technik bei der Herstellung wichtig ist, und vieles mehr. Eine Kollegin der Literatur wird mit eigenen Texten für Unterhaltung sorgen, und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Das Kommen lohnt sich also in jeder Hinsicht!
TREFFPUNKT: Samstag, den 10. MAI 2025 um 16.30 Uhr im Kunstforum der GEDOK
Die GEDOK Hamburg dankt ihren Kunstfördernden:
Dehmelhaus Stiftung Hamburg
Marianne Eplinius
Hildegard Fischer-Appelt
Anja Frerichmann-Bruhn
Yvonne Goy
Dr. Maren Holst-Jürgensen
Karen Klamroth
Ellen Liebherr
Christa Julia Littmann
Gisela Peine
Sabine Rheinhold-Farenholtz
Dorothea Ritter
Felix Schell
Eberhard Schober
Barbara Schoenewald
Peter Schwanewilms
Prof. Dr. Hille von Seggern
Sara Sello
Thomas Sello
Sibylle Voss-Andreae
Vladislava Woermann
