Herzlich Willkommen auf den Seiten der GEDOK Hamburg!
Die GEDOK Hamburg ist mit derzeit ca. 200 Mitgliedern eine der größten der 23 Regionalgruppen der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.
Grundgedanke der gemeinnützigen Organisation ist es, Künstlerinnen aller Disziplinen zu vernetzen und zu fördern, ihre Arbeiten und Leistungen in der Öffentlichkeit bekanntzumachen und den Kontakt zwischen Kunstfördernden und Künstlerinnen zu ermöglichen. Als europaweit größtes Künstlerinnen-Netzwerk vereint sie Bildende und Angewandte Kunst, Literatur, Schauspiel und Musik.
Im Kunstforum der GEDOK Hamburg finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Messen statt.



breitgestreift & kleinkariert
Barbara Guthmann | Julia Hühne-Simon | Ulrike Isensee | Marina Krog | Hanna Malzahn | Annette Reher | Katrin Schober | Juliane Sommer
Ausstellungsdauer: 19.3. bis 6.4.2025


im Künstlerhaus Koppel 66
Eintritt: 3,00 €, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Ab 18 Uhr freier Zugang zur Messe
Zugang nur über den Eingang Lange Reihe 75

CREATURES
Ausstellung der in Hamburg lebenden Künstlerinnen Freya Burmeister und Gabriele Wendland – Malerei zum Thema „Lebewesen aller ART“
Vernissage: Di 15.04.2025 um 19.00 Uhr
Lesung: Di 22.4.2025 um 19.00 Uhr
aus „Fliegende Funken“ weibliche Lyrik und Kunst – ein Dialog, Katharina Holstein-Sturm und Astrid Vehstedt stellen ihre deutsch-indische Kollaboration vor
Ausstellungsdauer: 16.4. bis 3.5.2025
18. bis 20.4. und am 1.5.2025 ist die Galerie geschlossen

Gemeinsamer Austausch am
Samstag, 10.5.2025 um 16.30 Uhr im Kunstforum der GEDOK
Es werden Künstlerinnen der GEDOK anwesend sein, um durch die laufende Ausstellung zu führen, ihre Arbeiten im Galerie-Shop zu zeigen und erklären, welche Technik bei der Herstellung wichtig ist, und vieles mehr.
Eine Kollegin der Literatur wird mit eigenen Texten für Unterhaltung sorgen, und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.


JAHRESGABEN 2025 von Silke Decker, Murte Julia Liebenberg, Jacqueline Christiansen

Nachruf auf Peggy Parnass
Unsere Nachbarin Peggy Parnass ist verstorben. Sie war der GEDOK verbunden, war zu Gast und zu Besuch – bisweilen bei uns im Kunstforum, oftmals nebenan bei Tita do Rego Silva, die sie liebevoll, sorgetragend und verlässlich bis zu ihrem Ende begleitet hat. Peggy Parnass hat gekämpft, gestritten, geschrieben gegen Unfreiheit, Rassismus, gegen alte und neue Nazis inmitten der Gesellschaft. Sie hat ihre Stimme erhoben für Gerechtigkeit und Widerstand. Dass sie dennoch auch Sinn für Leichtigkeit besaß, ließ die frühere Schauspielerin hören bei einem Abend zum 27. Januar 2019 in der GEDOK. Als es um „Widerständiges Frauenleben“ in Zeiten des Nationalsozialismus ging, griff sie zum Mikrophon, begleitet von der GEDOK-Musikerin Katharina Hempel. Sie sang ein Lied, dessen Ursprung vom polnisch-jüdischen Autors Andrej Wlast stammt, der im Warschauer Ghetto zu Tode kam: Oh Donna Clara, ich hab dich tanzen gesehn…“ Einen kleinen Ausschnitt davon zeigt das Video Peggy Parnass in der GEDOK am 26.1.2019
Die GEDOK Hamburg ist traurig über den Verlust für uns und für unsere Stadt. Sie wird Peggy Parnass ein ehrendes Andenken bewahren.
Sabine Rheinhold
Erste Vorsitzende der GEDOK Hamburg


SiGNALE CD Release Konzert in Kooperation mit der GEDOK Hamburg
am Sonntag, 6.4.2025 um 19 Uhr
in der Lutherkirche Bahrenfeld

Crossing Ages
Konzert am 24.5.2025 um 18 Uhr
Die Pianistin Shoko Kuroe spielt ein Programm mit neuer Musik von Hamburger Komponistinnen und Komponisten